Gamechanger: Medikament & Impfung gegen Krebs?

Das Mainzer Unternehmer Biontech forscht in diesem Gebiet. Biontech ist wahrscheinlich wegen seines Covid-Impfstoffs, Corminaty für viele von euch ein Begriff. Der US-Konzern Bristol Myers Squibb ist so überzeugt von dem experimentellen Wirkstoff BNT327, dass sie bei Biontech mit insgesamt 11 MRD $ investieren. Was sagt ihr dazu? Ist das möglich? Würdet ihr euch gegen Krebs impfen?
BNT327 ist ein bispezifischer Antikörper, der gleichzeitig die Proteine PD-L1 und VEGF-A angreift: Zwei Schlüsselfaktoren, die das Tumorwachstum fördern und das Immunsystem unterdrücken. Einige behaupten das wäre ein Gamechanger in der Krebstherapie. BioNTech Medikament soll gegen mehrere Krebsarten eingesetzt werden können. Tests mit Patienten laufen bereits. Es weckt große Hoffnungen. Späte Studien der Phase 3 laufen zu Lungenkrebs – bis Ende dieses Jahres soll eine weitere zu Brustkrebs starten. Mehr als 1.000 Patienten habe Biontech in Klinischen Studien bereits behandelt.
Neben BNT327 arbeitet BioNTech auch an mRNA-basierten Krebsimpfstoffen. Ein Beispiel dafür ist BNT116, der sich in klinischen Studien zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs befindet.
Gamechanger: Medikament & Impfung gegen Krebs?
Das Mainzer Unternehmer Biontech forscht in diesem Gebiet. Biontech ist wahrscheinlich wegen seines Covid-Impfstoffs, Corminaty für viele von euch ein Begriff. Der US-Konzern Bristol Myers Squibb ist so überzeugt von dem experimentellen Wirkstoff BNT327, dass sie bei Biontech mit insgesamt 11 MRD $ investieren. Was sagt ihr dazu? Ist das möglich? Würdet ihr euch gegen Krebs impfen?
BNT327 ist ein bispezifischer Antikörper, der gleichzeitig die Proteine PD-L1 und VEGF-A angreift: Zwei Schlüsselfaktoren, die das Tumorwachstum fördern und das Immunsystem unterdrücken. Einige behaupten das wäre ein Gamechanger in der Krebstherapie. BioNTech Medikament soll gegen mehrere Krebsarten eingesetzt werden können. Tests mit Patienten laufen bereits. Es weckt große Hoffnungen. Späte Studien der Phase 3 laufen zu Lungenkrebs – bis Ende dieses Jahres soll eine weitere zu Brustkrebs starten. Mehr als 1.000 Patienten habe Biontech in Klinischen Studien bereits behandelt.
Neben BNT327 arbeitet BioNTech auch an mRNA-basierten Krebsimpfstoffen. Ein Beispiel dafür ist BNT116, der sich in klinischen Studien zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs befindet.
Also ein neuer Blockbuster aus Mainz nach dem Corona-Impfstoff? Was denkt ihr über diese Entwicklung? Hatte ihr euch damals impfen lassen und würdet ihr heute gegen Krebs impfen? Schiebt es in die Kommentare.