Adipositas: Neue Abnehmtabletten und Abnehmspritzen – was kommt in Zukunft auf uns zu?
Jahr | Hersteller | Medikament | Art |
2025/2026 | Eli Lilly | Orforglipron | Oral |
Novo Nordisk | Cagrisema* | lnjektion | |
Novo Nordisk | Semaglutid | Oral | |
2027 | Boehringer lngelheim/Zealand Pha. | Survodutid* | lnjektion |
Eli Lilly | Retatrutid | lnjektion | |
2028 | Altimmune | Pemvidutid* | lnjektion |
Amgen | (Maritide) | lnjektion | |
Viking Therapeutics | VK2735 | Injektion/Oral | |
2029 | Eli Lilly | Mazdutid | lnjektion |
Structure Therapeutics | GSBR-1290 | Oral | |
Zealand Pharma | Dapiglutid | lnjektion | |
2030+ | Novo Nordisk | Amycretin | Oral |
Roche | CT-388 | Oral | |
Zealand Pharma | Petrelintid | lnjektion |
CagriSema ist ein neuer Medikamentenkandidat zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas (Fettleibigkeit). Es befindet sich in der klinischen Entwicklung und wird von Novo Nordisk erforscht. Der Name „CagriSema“ ist eine Kombination der Wirkstoffe Cagrilintid und Semaglutid.
Survodutid ist ein experimenteller Wirkstoff, der sich in der klinischen Entwicklung befindet und vor allem zur Behandlung von Adipositas (Fettleibigkeit) sowie Typ-2-Diabetes untersucht wird. Es handelt sich um ein sogenanntes GLP-1/Glukagon-Dualagonist, was bedeutet, dass er gleichzeitig die Rezeptoren für zwei körpereigene Hormone aktiviert:
- GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1): Dieses Hormon fördert die Insulinfreisetzung, senkt den Blutzuckerspiegel, verlangsamt die Magenentleerung und reduziert das Hungergefühl.
- Glukagon: Steigert normalerweise den Blutzuckerspiegel, hat aber in bestimmten Dosierungen und Kombinationen auch eine appetitzügelnde Wirkung und kann den Energieverbrauch erhöhen.
Die Kombination dieser Wirkungen macht Survodutid vielversprechend für die Gewichtsreduktion und die Verbesserung der Blutzuckerkontrolle.
Pemvidutid (früher bekannt als ALT-801) ist ein experimentelles Medikament zur Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes. Es handelt sich dabei um einen sogenannten GLP-1/Glucagon-Dualrezeptor-Agonisten. Diese Klasse von Wirkstoffen zielt darauf ab, die Effekte der körpereigenen Hormone GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1) und Glucagon gleichzeitig zu nutzen, um:
- den Appetit zu reduzieren,
- die Nahrungsaufnahme zu senken,
- die Glukosekontrolle zu verbessern,
- und die Fettverbrennung zu erhöhen.
Wirkweise:
Pemvidutid imitiert die Wirkung von GLP-1 (wie z. B. bei Semaglutid/Ozempic) und Glucagon, was eine potenziell stärkere Gewichtsabnahme und Verbesserung des Stoffwechsels bewirken kann als reine GLP-1-Agonisten.
Das Medikament wird vom Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim in Zusammenarbeit mit Zealand Pharma entwickelt. Es befindet sich (Stand 2024) in klinischen Studien der Phase 3, was bedeutet, dass es bereits an einer größeren Patientenzahl getestet wird, um Wirksamkeit und Sicherheit zu überprüfen.